Zonettenteam Info

Unsere Email Adresse könnt Ihr bei Netcologne aufrufen

Benutzername: team@zonette-koeln.de

Passwort: C*****43 (* bitte ersetzen, Passwort kennt Ihr 😉

Dort könnt Ihr auch folgende Verteilerlisten bearbeiten:

zonettenrat@zonette-koeln.de

zonettenteam@zonette-koeln.de

Alles Mails, die an team@zonette-koeln.de gesendet werden, werden automatisch an die Verteilerliste zonettenteam weitergeleitet, so dass wir alle informiert werden.

Die Brevo Benachrichtigungen sollten jetzt nicht mehr kommen.

Miteinander in Marienkroon

Vom 2.-5. Oktober 2025 planen wir nach langer Zeit wieder eine MiteinanderZeit.

Nachdem die geplante Veranstaltung in Gemünd sprichwörtlich ins Wasser gefallen ist und die Coronazeit ein größeres Treffen unmöglich gemacht hat, ist es höchste Zeit, wieder zusammen zu kommen und im Miteinander unsere Zeit, unsere Erfahrungen, unsere Talente u.v.m. zu teilen.

Ziel ist das niederländische Mariapolizentrum Marienkroon (https://marienkroon.nl/).

Wir stehen noch ganz am Anfang der Planung und freuen uns über alle, die gerne Mitplanen wollen. 

Weitere Informationen folgen bald. Wer in jedem Fall eine Einladung bekommen, sich bei der Vorbereitung einbringen oder informiert werden möchte, der kann uns eine Nachricht übermitteln.

0/200 Maximale Anzahl Wörter

Ein neuer Ort der Begegnung

Die Engagierten der Neuen Familien haben einen neuen Ort für das nächste Pfingsttreffen erkundet. Angela und Ursula erzählen…

Am Samstag 09.11.24 trafen wir, zwei jungen Familien mit je zwei Kindern und 5 Erwachsene aus dem „alten Vorbereitungsteam“ zum Mittagessen in der Jugendherberge Bollendorf ein und konnten uns direkt von der sehr guten Verpflegung überzeugen.

Danach begann eine Entdeckungstour in zwei Gruppen rund um das Haus und in die direkte Umgebung. Besonders den Kindern gefielen die Spielmöglichkeiten am Haus sehr gut.

In einem der Gruppenräume sammelten wir nun mit den Kindern auf einem Plakat Wünsche an das Pfingstwochenende. Heraus kam eine vielfältige Mischung für Klein und Groß, die kaum an einem Wochenende zu bewältigen sein wird. Daneben wurden alle Möglichkeiten festgehalten, die man im und am Haus, in der näheren oder weiteren Umgebung nutzen könnte. Auch erste Ideen für eine inhaltliche Gestaltung kamen zum Vorschein.

Nach dem Abendessen war gemeinsames Spielen angesagt.



Am nächsten Tag nach dem Frühstück mussten wir bereits die Zimmer vollständig räumen, was uns dazu veranlasste, bei diesen Vorgaben auch das Pfingstwochenende nach dem Frühstück am Montag abzuschließen.

Wir sammelten uns nochmal im Speisesaal für den inhaltlichen Teil. Wie so oft, diente ein Bilderbuch als Ideengeber. Mit uns war eine Gruppe von Menschen mit geistiger Einschränkung im Haus (leider ist das Haus nicht geeignet für Menschen mit körperlicher Einschränkung). Sie hörten aus der Entfernung zu beim Vorlesen des Buches.

Während wir uns austauschen wollten kamen sie auf uns zu und baten, das Buch noch einmal lesen zu dürfen. Wir gaben es ihnen gerne weiter damit sie auch die Bilder sehen konnten. Nach einer Weile gab es uns jemand zurück und bedankte sich, dass wir „einfach so“ das Buch geteilt hatten. Sie hatten den Inhalt gut aufgenommen, denn genau das ist unser Anliegen für das Wochenende, „einfach so“ miteinander und füreinander da zu sein.

ns ging das Herz auf und wir fühlten uns in der Themenwahl bestätigt. Nach dem Mittagessen kam es zu einer sehr herzlichen Verabschiedung. Wir sind angezündet und können nun die weitere Planung für das Pfingstwochenende 2025 gut miteinander angehen.

Ursula und Angela

Lebendig vor Ort

Ein Besuch von Edeltraud Strugholtz in Aachen gab Anlass, zu einem spontanen Treffen in die Obermühle einzuladen. 17 Freunde stellten sich ein und wir hatten einen guten, spontanen Austausch. Ein evangelischer Freund sagte sinngemäß: „Wir evangelischen Christen sind es gewohnt, über die Heilige Schrift zu sprechen und zu diskutieren. Bei euch habe ich gelernt, dass ich sie auch leben kann.“

Edeltraud erzählte lebendig von ihren reichen Jahren in der demokratischen Republik Kongo. In der Hauptstadt Kinshasa hat sie mit vielen Mitstreitern im Projekt „Petite Flamme“ einige Schulen für die ganz armen Kinder aufgebaut. Solche Einblicke in ein vom unendlichen Bürgerkrieg zerrütteten Land sind ein besonderes Geschenk. Beeindruckend war auch zu erleben, wie tief Edeltrauds Liebe zu diesen Menschen ist.

Begleitet von einer kleinen Ukulele haben wir dann noch viele Lieder gesungen und sind schließlich froh und gestärkt wieder auseinandergegangen.


Angeregt von diesem lebendigen Austausch möchten wir Euch auf eine Initiative der Neuen Familien zur Übernahme einer Patenschaft hinweisen.

Einladung zum Tag der Familie

Zentrum Frieden, Wupperstr. 120, 42651 Solingen
16.06.2024 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wir freuen uns auf einen Tag der Begegnung mit der Möglichkeit spielerisch Gemeinschaft zu erleben und bei Gesprächen Beziehungen zu pflegen oder neu zu knüpfen. Für Erwachsene fällt eine Tagungsgebühr von 10 Euro an. Für das Mittagessen bitten wir Euch um Eure Mithilfe, damit wir alle zusammen ein Mitbringbuffet genießen können.

Damit wir ein wenig planen können, meldet Euch bitte hier an.

0/200 Maximale Anzahl Wörter