Autor: Melanie Vos
Protagonisten und Visionäre: „Dialog Christen – Marxisten“
Hier eine Einladung zu den nächsten “Zwochauer Gesprächen” via Zoom am 14.10.2023
EcoPlan – Auf den Hilferuf der Erde, der Armen und der neuen Generationen hören
Ein Punkt des Abschlussdokumentes der Generalversammlung zu Beginn des Jahres 2021 war: Auf den Hilferuf der Erde, der Armen und der neuen Generationen hören.
So ist der EcoPlan entstanden.
Bärbel Radmacher hat ihn auch beim Einkehrtag der Freiwilligen am 09.09. noch mal vorgestellt und Umsetzungsmöglichkeiten im persönlichen Umfeld gemäß der sieben Aspekte/Farben vorgeschlagen.
Gern geben wir das Dokument noch mal weiter mit der herzlichen Einladung, Erfahrungen, Ideen und Initiativen dazu zu teilen.
Begegnung mit Bischof Sebastian Ramis aus Peru
Ihr Lieben!
Wie schon seit vielen Jahren kommt auch dieses Jahr Bischof Sebastian Ramis, Bischof von Peru, inzwischen emeritiert, nach Solingen. Wir haben es der Freundschaft von Reiner Stein mit ihm zu verdanken, dass er gern ins Zentrum Frieden kam, um in unserer Kapelle eine Messe zu feiern. So wird es auch in diesem Jahr sein, und zwar am Mittwoch, dem
6. September, um 18:30 Uhr.
Alle sind herzlich eingeladen und können auch Freunde*innen mitbringen.
Beim anschließenden Imbiss können wir sicher im kleinen Speisesaal mit ihm ins Gespräch kommen.
Wer möchte, kann für den Imbiss etwas mitbringen.
Wir freuen uns auf das Zusammensein am 6. September!
Eure Fokolare
Firmlinge laufen für die verfolgten Christen in Manipur und die Ukraine
Mittagskonzert zum Blockflöten-Duo mit Emmanuelle
Wer am 10.09.2023 noch mehr Musik mag: es gibt um 11.45 Uhr in Köln Ost ein Blockflöten-Duo Konzert? Emmanuelle spielt mit ihrer Flötenpartnerin Beate Stücke aus verschiedenen Epochen mit unterschiedlichen Flöten.
Dauer: 1 Stunde. Herzliche Einladung

Einladung zum Taizé Gebet

Die Gen-WG aus Vingst lädt herzlich zum Taizé Gebet in St. Theodor ein. Ein Abend, um durch Gebet und meditative Gesänge zu sich selbst und zu Gott zu finden, bevor eine neue Woche beginnt.
Details:
- Datum: Sonntag, 10. September
- Uhrzeit: 19:00 Uhr
- Ort: St. Theodor. Bei gutem Wetter auf dem Dach der Kirche.
Nach dem Gebet gibt es Raum für Begegnung. Lasst uns gemeinsam den Sonnenuntergang über den Dächern Kölns genießen und bei Getränken und Snacks ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns auf einen besinnlichen Abend mit euch!
Herzliche Grüße,
Die Gen-WG aus Vingst
Abschied Bern M. Hardt
Am 29. September werden wir in Vallendar von Bern Hardt Abschied nehmen:
Um 11 h ist die Auferstehungsmesse in der Pallottikirche, in der Nähe des Schönstatt-Urheiligtums.
Bitte den großen Parkplatz benutzen. Nur Gehbehinderte sollten bis zur Kirche vorfahren.
Anschließend wird die Urne beigesetzt auf dem Friedhof gegenüber der Pfarrkirche.
Bitte Mitfahrgelegenheiten nutzen, wegen rarer Parkplätze.
Von dort geht es zurück ins Haus Wasserburg.
Von 13:30 h – 16 h Beisammensein mit Suppe, Kaffee und Kuchen.
Brief des Frauenfokolars in Köln Bickendorf
Ihr Lieben,
wir schreiben euch heute, weil es uns ein Anliegen ist, euch an unseren Gedanken teilhaben zu lassen:
Seit knapp neun Jahren wohnt unser Fokolar in der Subbelrathestraße in Köln, in dieser Zeit haben sich hier vielfältige Kontakte ergeben.
Aktuell wohnen wir zu zweit, auch wenn wir 4 unverheiratete und 3 verheiratete Fokolarinnen sind. Wir würden jedoch gerne wieder zu dritt oder viert in Gemeinschaft leben, doch unsere Wohnung ist nicht wirklich dafür geeignet.
Gleichzeitig sind wir Fokolarinnen der ganzen DACH-Zone (ebenso wie die Männerfokolare) seit ca. einem Jahr im Gespräch um zu verstehen, wie unsere Zukunft auch in Bezug auf Altersstrukturen etc. weitergehen kann. Einige von euch haben vielleicht schon davon gehört.
Das war für uns ein Anstoß und eine Chance, uns neu auf den Weg zu machen und zu fragen, was Gott von uns hier in der Subbelratherstraße möchte. Gemeinsam und auch ganz persönlich.
In Köln gibt es ja zwei Frauen-Fokolare. Um uns in der Zonette ein wenig besser zu verteilen (in Solingen gibt es auch ein Frauen-Fokolar), hatten wir die Idee, dass wir uns eventuell mehr Richtung Bonn „ausstrecken“ könnten. Gleichzeitig wäre damit Manuela deutlich näher an ihrem Arbeitsplatz, wo sie weiterhin gerne bleiben würde.
Daher möchten wir uns dort mal umschauen, ob wir eine größere Wohnung oder ein Haus finden, das möglichst barrierefrei ist und Raum bietet, dass 4 Fokolarinnen in Gemeinschaft dort leben können. Unser Wunsch ist dabei auch, grüner und ländlicher zu wohnen.
Dies ist erstmal nur eine Idee, die aus unserem Leben und aus unseren Überlegungen entstanden ist. Und wir möchten mit dieser Nachricht sozusagen einen Prozess anstoßen, damit Gott uns Türen öffnen kann, die uns zeigen, wohin es weitergeht.
Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr alle uns dabei begleitet, mit euren Ideen, Vorschlägen [fokolar.koeln.2(at)t-online.de], im Gebet…!
Inge, Manuela, Mary, Annette, Bernadette, Maria und Kiki
Fest der Vielfalt in Solingen am 02.09.2023
Hier einige Fotoeindrücke von Ursula Dörpinghaus vom Fest der Vielfalt







