Ich bin Bärbel, eine Freiwillige aus Dinslaken. Mein Mann Udo und ich sind schon seit über 30 Jahren in der Arbeit mit Schutzsuchenden engagiert. Ich bin Sprecherin des Flüchtlingsrats Dinslaken und Mitorganisatorin des wöchentlichen Integrationscafes.

Viele Menschen, die neu zu uns kommen, brauchen Beratung und Hilfe und Kontakte zu uns Einheimischen. Aber längst nicht alle, die vor Not oder Gewalt fliehen, schaffen es bis zu uns. Seit 1993 wird dokumentiert, wer auf der Flucht ums Leben kommt: es sind mehr als 51.300 Tote!
Das ist ein Skandal, an den wir uns nicht gewöhnen wollen und dürfen, denn diese Katastrophe ist menschengemacht!
Wir haben 2019 das erste Mal eine Totenlesung veranstaltet, weil wir gespürt haben, dass man all diese Menschen – auch wenn wir häufig ihre Namen nicht kennen – nicht vergessen darf.

In einer Kirche haben wir damals von 8-18 Uhr aus dem oben genannten Buch vorgelesen, unterbrochen von Stille oder ruhiger Musik. Seitdem organisieren wir jedes Jahr am Samstag vor Totensonntag abwechselnd in der katholischen oder evangelischen Kirche diese Lesung. Es kommen immer Leute in die Kirche (wenn auch nicht viele), bleiben für ein paar Minuten sitzen und denken an oder beten für die Toten. Auch unsere Bürgermeisterin macht mit, wenn sie kann. Da viele der Gestorbenen Muslime waren, spricht auch ein arabischer Imam immer ein muslimisches Totengebet.
Auch in diesem Jahr findet am Samstag, den 23.11. 24 die Totenlesung statt.
Wir versuchen dieses Mal noch mehr Leute anzusprechen und werden schweigend durch die Fußgängerzone bis zur Kirche gehen.



Einzelheiten dazu findet ihr hier: https://www.fluechtlingsrat-dinslaken.de
Viele Grüße
Bärbel
P.S: Die Dokumention ist im folgenden Buch veröffentlicht: Todesursache: Flucht, 3. Auflage 2023, Hirnkost Verlag https://shop.hirnkost.de/produkt/todesursache-flucht-eine-unvollstaendige-liste-neuauflage-2023/
Liebe Bärbel, dies ist eine ganz tiefe, bewegende Initiative! Man erkennt wie viel Liebe und Mitleben ihr investiert! Ich werde am 23.11. besonders an euch denken! Hab es in meinen Kalender geschrieben.
In mir ruft diese Aktion auch große Hochachtung hervor.
Gerne möchte ich mal dabei sein. Ich hoffe, sie läuft weiter!
Und ich schaffe es dann im nächsten Jahr: am Samstag vor dem Totensonntag also.
Danke, liebe Bärbel, für euer Engagement und euer wachrütteln. In Gedanken und im Gebet bin ich dabei. Gudrun
Danke für dieses wertvolle Engagement und dass du es mit uns teilst und auch wir dadurch diese Toten nicht vergessen.