Tag der Fokolar-Familie am 11.11.2023

Trotz starker Konkurrenz durch ein Erkältungsvirus und die Saisoneröffnung des Karnevals im Rheinland fanden sich ca. 130 Personen aller Generationen in Solingen zusammen (10 davon durch eine Zoomschaltung verbunden).

Wir versuchen hier eine Zusammenfassung und geben auch den Inhalten Raum, die aus zeitlichen Gründen in der letzten Woche leider wegfallen mussten.

Der Tag der Familie wurde von der phänomenalen Band RockTheFamilyDay, die sich extra für den Anlass konstituiert hatte, über den ganzen Tag begleitet. Atem, Marie, Matthias und Ralf haben den Tag mit ihrem Beitrag sehr bereichert.

Das Thema des Treffens lautete „gerufen und gesendet“, welches alle in der Fokolar-Bewegung weltweit eingeladen sind, im kommenden Jahr zu vertiefen.

Barbara Cremer führte ein in den lebendigen Vortrag von Margaret. …danach folgte ein dichter Austausch in Murmelgruppen.

Wir haben einen Ausschnitt vom Thema von Margaret angeschaut, begonnen bei Minute 16’24” – 25’50”. Hier findet sich der Textauszug

Die Pause endete mit einem Karnevalslied und Polonaise, zu der sich auch die Band verstärkte.

Auch die Kinder waren gut vorbereitet.

Faye berichtete über das geplante Genfest 2024 in Brasilien und lud zu Silvester 2023 in Solingen ein.

Weiter Infos zum Genfest und zur Reise der jungen Erwachsenen aus dem DACH finden sich unter https://new-gen-dach.net/genfest-2024/

Ursula erzählt von einer sehr schönen Entwicklung bei den Familien: es haben sich junge Familien bereit erklärt, das Wochenende an Pfingsten vorzubereiten. Die „alte Garde“ steht hilfreich zur Seite.

Über die momentane sehr schwierige Situation im Rahmen der Aufarbeitung der Missbrauchs-aufarbeitung im Bistum Aachen und alle Fragen, die sich deshalb bezüglich des Klaus-Hemmerle-Preis auftun, sprach Elfriede.

Ein besonderer Moment war das Interview, das Ursula Dörpinghaus mit zwei jungen Männern aus Afghanistan führte, die 2016 als unbegleitete Minderjährige (mit anderen) für 3 Monate ins Zentrum Frieden kamen.

Sie wurden intensiv begleitet und hatten u.a. die Möglichkeit über ein tolles Kunstprojekt ihre Erfahrungen (Flucht/Fremde…) zu verarbeiten. In der Mittagspause entspannte sich ein hochinteressanter Dialog mit allen Interessierten.

Mehr zu dem Kunstprojekt kann man entdecken unter https://invisible-spaces.de/

Für den Zonenrat hatte Gudrun Griesmayer vom Zonenzentrum in Wien eine Präsentation vorbereitet, in der einige Höhepunkte des Jahres der Fokolar-Bewegung im D-A-CH zusammengefasst sind. Die in der Mittagspause des 11.11. geplante Vorführung entfiel zeitbedingt. Gerne zeige wir dies nun hier:

Frisch gestärkt vom bunten Mittags-Mitbring-Buffett und dem exzellenten Kaffee der Facenda in Boppard ging es voller Elan dann weiter.

Uschi und Roberto hatten für alle „Tage der Familien“ im DACH ein Video vorbereitet, in dem sie über einige ihrer Erfahrungen sprechen und über wichtige Entwicklungen und Schwerpunkt in der DACH-Zone.

Es folgten Erfahrungen von hier, Berichte zur Lage im Zentrum Frieden (Joachim und Caro), in Ottmaring (Rita) und im Buchverlag NEUE STADT (Boniface), aus dem „Forum Politik und Geschwisterlichkeit“ (Illes und Editha).

Ein internationaler Gast war Anne-Claire, französische Fokolarin, die jetzt in der Elfenbeinküste lebt. Sie ließ uns an ihrer Erfahrung des „gerufen seins“ teilhaben und an ihrer Erfahrung im afrikanischen Kontinent.

Dann sollte ursprünglich noch ein Video-Beitrag von Natalia Aretz über ihre Erfahrung in der Mariapolo El Diamante in Mexiko gezeigt werden. Aus zeitlichen Gründen konnte das nicht mehr sein, wir stellen das Video aber gerne hier noch zur Verfügung.

Im Wortgottesdienst zum Abschluss brachten wir alle Anliegen vor Gott und ließen uns von IHM in unsere Lebenswelten senden.

Teil des Gottesdienstes war auch das Familienalbum.

Gudrun Maxelon und Barbara Felder hatten zum Abschluss dieses Segensgebet mit allen gelesen:

Einige Eindrücke zum Abschluss:

„Es war ein Tag voller Freude“

„Ich habe in einigen Momenten des Tages einen tiefen Frieden gespürt, wie noch nie in meinem Leben“

Wir freuen uns, wenn auch Ihr eure Eindrücke zum Tag in den Kommentaren hinterlasst.

Rita H.

Ps: 1000 DANK an Uli Greber für die Fotos, hier noch mal alle:

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Ulrike Comes

Wie schön, euch alle so froh und lebendig zu sehen, wenigstens in den Fotos.
Ich hatte heute meinen ersten TdFF in meiner neuen Zonette Ottmaring. Ok, kein Karneval, dafür bayerische Mentalität, aber die Familie von Chiara ist es, egal wo. Trotzdem – ich vermisse euch!
Liebe Grüße aus Augsburg! Ulrike

1
0